Einnahmequellen: Woher kommen die Mittel?
Einkommen-, Unternehmens- und Verbrauchssteuern bündeln gesellschaftliche Leistungsfähigkeit. Durch progressive Elemente tragen Stärkere relativ mehr. Wichtig ist die Akzeptanz: verständliche Gesetzgebung, faire Vollziehung und spürbare Gegenleistungen in Form verlässlicher sozialer Infrastruktur.
Einnahmequellen: Woher kommen die Mittel?
Kranken-, Renten- und Pflegeversicherungen funktionieren häufig als Umlage: Aktive finanzieren Leistungen für Bedürftige und Ältere. Das stabilisiert in Krisen, setzt jedoch kluge Anpassungen bei Demografie, Löhnen und Beschäftigungsformen voraus.